Kitzrettung auf den Buschwiesen
Es ist schon fast Tradition: Die Teltower Pferdehofbesitzerin Petra Lehmann und ein kleines Team von freiwilligen Helferinnen und Helfern, sowie die Crew von Beier-Drohnenflug waren im Einsatz bei der Kitzrettung. Drei kleine Bambis konnten wir vor den tödlichen Erntemaschinen retten. Die Kitze werden gesichert, sodass Ricken und Kitze schnell wieder zueinander finden.
In Deutschland werden jedes Jahr schätzungsweise 100.000 Rehkitze bei der Mahd getötet, manche Schätzungen gehen sogar von bis zu 500.000 Tieren aus (Quelle: Netzwerk Lebensraum Feldraum). Diese hohe Zahl ist darauf zurückzuführen, dass Kitze sich bei Gefahr flach auf den Boden drücken und nicht flüchten, was sie zu leichten Opfern für Mähmaschinen macht. Rehkitze haben den sogenannten Drückinstinkt. Wenn sie sich bedroht fühlen, drücken sie sich flach auf den Boden und verharren regungslos. Dieser Instinkt ist gut gegen natürliche Feinde wie Füchse oder Greifvögel, nicht aber gegen Mähmaschinen.
Ruf nach der Mutter
Die Kitze werden sorgsam mit Handschuhen und am besten in Gras oder Stroh gepackt, damit die Muttertiere sie nicht abstoßen. Dieses kleine Tier ruft nach der Mutter, darum lohnt es sich, den Ton einzuschalten.